Wer an unseren Schlachtzügen teilnimmt, sollte diese Regeln, die wir haben kennen.
1. Allgemeines.
Diese Hinweise gelten für alle gemeinsamen Schlachtzüge der Freien Seelen und Freunde. Sie enthalten die wichtigsten Eckpunkte und Minimalanforderungen; wir hoffen, dass Ihr sie als Inspiration für mehr seht. Grundsätzlich gilt: Sollte in dieser Aufstellung etwas fehlen, so überlegt in dem Moment bitte selbst und entscheidet mit gesundem Menschenverstand.
2. Rollenspiel
Wir führen alle Schlachtzüge komplett in character durch. Das bedeutet, dass alle Kanäle (/s, /y, /p, /ra) grundsätzlich IC sind. Sollte OOC einmal nicht zu vermeiden sein, dann wird Betreffendes entsprechend gekennzeichnet.
3. Anmeldung
Grundsätzlich kann jeder Rollenspieler sich anmelden.
Die Schlachtzüge werden AUSSCHLIEßLICH über den Kalender im Spiel geplant.
Die Bestätigung für die Anmeldung findet grundsätzlich 36 Stunden im voraus statt. ((Aktuell ist diese Zeit etwas kürzer anm. Monriba))
Bis zur offiziellen Bestätigung 36 Stunden vor Raidbeginn ist der Zeitpunkt der Anmeldung nicht ausschlaggebend für eine Bestätigung.
Dies natürlich nur soweit auch genug Anmeldungen vorliegen.
Sollte dies nicht der Fall sein werden alle bisherigen Anmeldungen welche passend sind bestätigt.
Dies soll keine Schikane sein, sondern vielmehr den Organisatoren die Arbeit erleichtern. Um also das sichere Stattfinden eines Schlachtzugs zu unterstützen, meldet Euch bitte so früh wie möglich im Kalender an.
Niemandem wird eine besondere Talentverteilung oder Ausrüstung vorgeschrieben, jedoch behält sich die Schlachtzugsleitung vor, die Gruppe so zusammenzustellen, das Aussicht auf Erfolg besteht. Das heißt, dass man, wenn es zu viele Teilnahmewillige einer Klasse gibt, auch einmal Pech haben kann und nicht dabei ist. Die Leitung wird versuchen, so weit wie möglich immer eine faire Rotation zu verwenden.
4. Pünktlichkeit
Der Schlachtzug beginnt 15 Minuten vor dem angesetzten Termin, nicht fünf Minuten oder eine halbe Stunde danach.
Bedenkt bitte, dass Ihr alle anderen unnötig warten lasst, wenn Ihr trödelt.
5. Durchführung
Taktikansagen finden im /ra oder /s statt. /ra soll grundsätzlich auch für diese Ansagen freigehalten werden.
Bitte seid in dieser Zeit besonders aufmerksam und diszipliniert. Falls Ihr etwas Wichtiges nicht richtig verstanden habt, dann fragt nach - um die Leiter zu entlasten gerne auch bei einem Klassenmitglied, von dem Ihr wisst, dass es alles richtig verstanden hat.
Seid während des gesamten Ausflugs mit Konzentration bei der Sache. Nichts ist ärgerlicher, als eine Niederlage aufgrund einer kleinen Unaufmerksamkeit.
Solltet Ihr im Kampf fallen, so haltet Euch dennoch stets bereit, da Euch möglicherweise von einem Druiden wieder aufgeholfen wird.
Es kann immer mal vorkommen, dass man unvorhergesehen afk gehen muss. Bitte gebt Bescheid und markiert Euch für diese Zeit mit /afk. Versucht bitte ausserdem, nicht in wichtigen Kämpfen fortzumüssen.
6. Vorbereitung, Nachbereitung
Gute Vorbereitung ist das A und O eines erfolgreichen Schlachtzugs, daher ist jeder einzelne dafür verantwortlich, sich so gut es geht im Vorfeld auszustatten. Dies beinhaltet sowohl die Mitnahme von genügend Tränken, Elixieren und Nahrung für schwere Kämpfe als auch das vorherige Informieren über die jeweiligen Ziele. Hinweise hierzu finden sich jeweils bei der Ankündigung eines Schlachtzugs in den Schrifthallen.
Im Forum der Freien Seelen findet auch die Nachbesprechung statt. Hierbei geht es nicht darum, sich gegenseitig fertigzumachen, sondern vielmehr zu besprechen, wo eventuelle Fehler lagen und was beim nächsten Mal besser gemacht werden kann. Bitte nehmt hieran rege teil, denn Verbesserungsvorschläge und Absprachen, die niemand hört, nützen auch niemandem.
Ich schreibe es noch einmal, weil dies ein Punkt ist, der uns wirklich sehr am Herzen liegt:
Eine rege Beteiligung an den Diskussionen im Forum wird von jedem Teilnehmer erwartet.
Bitte seht ein, dass eine gute Vor- und Nachbereitung keine Pflicht ist, sich allerdings positiv auf Eure weitere Mitnahme auswirkt.
7. Addons
Es besteht keine Pflicht, bestimmte Addons für den Schlachtzug zu installieren. Den Hauptblockern wird aber ans Herz gelegt, Omen zu verwenden, um anderen Spielern einen Zugriff darauf zu ermöglichen.
8. Beute
Wir verwenden kein DKP-System sondern würfeln auf Bedarf. Dabei gilt grundsätzlich, dass jeder pro Schlachtzug nur ein einziges Beutestück bekommt. Dieses Beutestück soll der Rolle desjenigen im Schlachtzug entsprechen. Der Ausnahmefall ist, wenn jemand schon einen Gegenstand bekommen hat, aber ein weiterer für ihn fällt, der sonst entzaubert werden würde.
Ausserdem schaut bitte niemand in die Leiche des Gegners, ehe der Plündermeister nicht alle Beute verteilt hat. Die Abzeichen der Gerechtigkeit laufen Euch nicht weg, also seid bitte so respektvoll und wartet ab, bis alles verteilt ist.
Die Regeln, die die Beuteverteilung betreffen, sind bewusst so knapp gehalten. Bitte seid nicht gierig und lasst keinen Streit deswegen aufkommen. Tretet lieber einmal einen Schritt zurück und überlasst einem anderen Spieler einen Gegenstand, der ihn eventuell besser gebrauchen kann als Ihr.
9. Das Miteinander
WoW ist ein Spiel. Wenn wir auch mittlerweile neue und schwerere Gebiete erkunden, bleibt es noch immer ein Spiel, welches wir in unserer Freizeit spielen, um Spaß miteinander zu haben. Auch die Schlachtzugsleitung ist ein Ehrenamt und keine Dienstleistungsgesellschaft. Daher sollte bei allen Ambitionen untereinander immer Rücksicht genommen werden. Beleidigungen, unkameradschaftliches Verhalten, unnötiges Wartenlassen von Mitspielern und Vorwürfe bei Misserfolg sind alle dem Spielvergnügen abträglich. Vergesst nie, dass am anderen Ende der Leitung ein Mensch sitzt.
Falls Kritik an anderen geäussert wird, so hat das in maßvollem Ton zu geschehen. Kritikfähig sind wir alle und auch in der Lage, gute neue Vorschläge zu beherzigen.
Bedenkt dies bitte und verhaltet Euch dementsprechend.
Was von den Mitgliedern nicht konkret erwartet, aber immer gerne gesehen wird, ist, dass man sich auch ausserhalb des Schlachtzugs unterstützt. Dies beinhaltet beispielsweise das gemeinsame Bestreiten von heroischen Abenteuern. Hierdurch gebt Ihr anderen, vor allem Mitgliedern kleinerer Gilden, die Möglichkeit, Ihre Ausrüstung schnell und einfach zu verbessern, was sich insgesamt auf unsere Erfolge im Schlachtzug auswirken wird. Ausserdem bekommt Ihr ein Gefühl für die Spielweise der anderen, was sich ebenfalls auszahlen wird.
10. Hauptziel
Gemeinsam Spaß haben und einen schönen Abend mit netten Leuten verbringen! ach ja... die Welt vom Bösen befreien natürlich auch.